Illustrationen zum Insektenatlas 2020


Illustrationen zum Insektenatlas 2020
Illu: Lucie Wendtland
Im Lebensumfeld durchschnittlicher Zeitgenossen spielen sie eine geringe Rolle und dabei öfters die einer Störung. Insekten sind uns fremd. Ihr mysteriöses Verschwinden stört die meisten nicht besonders. Dieser Fatalismus könnte uns teuer zu stehen kommen.
Der Insektenatlas 2020 fasst einige der wichtigsten Fakten anschaulich zusammen. Die Studierenden stellten sich der Aufgabe, einzelne Texte neu zu illustrieren.


Lizenz“ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de“
„Insektenatlas 2020/Henrike von der Decken“ verlinkt auf https://www.boell.de/de/2019/02/08/nuetz-und-schaedlinge-fressen-und-gefressen-werden






Lizenz“ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de„,
Text: Hanni Rützler




Lizenz“ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de“
Text: Kathrin Wenz

Lizenz“ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de“
Text: Hanni Rützler


Lizenz“ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de“
Text: Christian Rehmer


Lizenz“ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de“
Text: Heiko Werning




Lizenz“ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de“
Text: Katrin Wenz


„Insektenatlas 2020/Christoph Scherber“, verlinkt auf https://www.researchgate.net/publication/338740691_Dungung_Kuhfladen_und_Pferdeapf




Lizenz“ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de“
Text: Hanni Rützler





Lizenz“ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de“
Text: Heiko Werning

